Zwingenberg. Zahlreiche Gratulanten fanden sich am Montag im Haus von Dr. Klaus Schröter ein, die dem ehemaligen Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Zwingenberg zu seinem 80. Geburtstag die Hand schütteln wollten.
Klaus Schröter wurde am 10. August 1935 in Busenborn in Oberhessen geboren und lebt seit 1987 mit seiner Ehefrau Ditta in Zwingenberg. Nach einer Ausbildung zum Werkzeugmacher studierte er Maschinenbau und Betriebswirtschaft. In der Folgezeit war der promovierte Diplomingenieur unter anderem sieben Jahre als Geschäftsführer der REFA in Darmstadt und anschließend als selbstständiger Unternehmensberater tätig.
Dozent an Berufsakademie
Einen großen Teil seines Berufslebens widmete er der Ausbildung junger Menschen. So war er als Dozent für „Industrial Engineering“ (Wirtschaftsingenieurwesen) an der früheren Berufsakademie und heutigen Dualen Hochschule Mannheim tätig. Als Lehrer und Betreuer der Studierenden hält er bis heute den Kontakt zur jungen Generation, gibt weiterhin sein Wissen an Studenten weiter und engagiert sich bei der Entwicklung neuer Studienprojekte.
Seit 50 Jahren in der SPD
Viel Anerkennung erwarb er sich auch durch seine langjährige politische Tätigkeit. Sein Eintritt in die SPD erfolgte bereits im Jahr 1964, so dass er im vergangenen Jahr für seine 50-jährige Parteimitgliedschaft geehrt wurde. Klaus Schröter war von 1997 bis 2005 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und auch danach weiter aktiv im Vorstand tätig.
In Zwingenberg war er mehrfach Referent und Moderator wirtschaftspolitischer Veranstaltungen der SPD und des von ihm mitinitiierten „Zwingenberger Technik-Forums“. „Die SPD Zwingenberg konnte und kann sich noch immer auf Dr. Klaus Schröter verlassen, er ist immer bereit, mit Rat und Tat zu helfen und seine SPD zu unterstützen“, schreiben die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung.
Zum 80. Geburtstag gratulierten ihm neben seiner Ehefrau, den drei Kindern und fünf Enkeln auch die Zwingenberger Parteimitglieder und wünschten ihm noch viele aktive und schöne Jahre bei guter Gesundheit. red
© Bergsträßer Anzeiger, Mittwoch, 12.08.2015