Der SPD-Direktkandidat für den Kreis Bergstraße Sven Wingerter war Gast bei der letzten Vorstandsitzung der SPD Zwingenberg. Er stellte in der Sitzung noch einmal seine Ziele für seine Kandidatur vor. Er möchte Politik für die Menschen machen – und zwar für viele statt nur für einige wenige. Deshalb möchte er sich für gute Arbeit und soziale Sicherheit einsetzen und möchte beides mit einer sozial-ökologischen Politik für konsequenten Klimaschutz und einer nachhaltigen Friedenspolitik in einem starken Europa verbinden.
Der Sozialstaat der Zukunft soll derart gestaltet sein, dass er zugleich Halt und Perspektive gibt. Der die Menschen absichert und sie zugleich befähigt, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und Niemanden zurück lässt. Solidarität, Zusammenhalt und Menschlichkeit sollen hierbei im Vordergrund stehen, sind sich die Zwingenberger Sozialdemokraten mit Sven Wingerter einig.
Erst vor kurzem ist er zum DGB Kreisvorsitzenden des Kreises Bergstraße für weitere vier Jahre bestätigt worden. In dieser Funktion setzt er sich für die Sicherung der Beschäftigung, die Ausweitung der Tarifbindung und der Mitbestimmung und für Zukunftsinvestitionen in gute Bildung ein.
Zum Thema Klimaschutz fordert Sven Wingerter: „Wir müssen jetzt handeln, damit Deutschland die Klimaziele erreicht. Wir brauchen einen konsequenten Klimaschutz insbesondere auch für unsere Kinder, Enkel und Urenkel“. Er erinnerte daran, dass es der Sozialdemokrat Hermann Scheer war, der schon früh erneuerbare Energien zum Thema der Energiepolitik machte.
Im Rahmen der Vorstandsitzung wurde auch die Situation auf dem Wohnungsmarkt diskutiert. Dabei wurde beklagt, dass die Mieten bei Mieterwechsel auch in der Region oft bis um 1/3 steigen. Dadurch wird die Wohnungssuche für eine immer größere werdende Personengruppe fortlaufend schwieriger. Deshalb setzt sich die SPD Zwingenberg verstärkt für „Bezahlbares Wohnen“ ein. Ziel ist es, in Zwingenberg mehr bezahlbaren Wohnraum für Bedürftige zu schaffen.
Für August plant die SPD eine Sommertour durch Zwingenberg. Hierbei sollen aktuelle Themen der Kommunalpolitik vor Ort in Augenschein genommen werden und interessanten Gesprächen mit den Bürger*innnen geführt werden. Die genauen Termine dazu werden noch bekannt gegeben.
