Unsere Themen 2011 – 2016

AUF DEN WEG GEBRACHT

  • Sanierung der Sportanlagen, zentral und realisierbar, beschlossen
  • Günstige und qualitativ hochwertige Lösung für den Bauhof gefunden
  • Neue Bauflächen ausgewiesen inklusive seniorengerechten Wohnens
  • Bürgerbeteiligung bei Straßenbaumaßnahmen umgesetzt
  • Behutsame Gewerbeentwicklung durchgeführt
  • Kleinkinderbetreuung erweitert
  • Photovoltaikanlage auf dem Kindergartendach realisiert
  • Sanierungsvorhaben energieeffizient gestaltet
  • Arbeitskreis Asyl über den Bundesfreiwilligendienst unterstützt

GEMEINSAM LEBEN

Wir werden uns in Zwingenberg auch weiterhin für eine Verbesserung der Lebensqualität einsetzen im Sinne des Cittaslow-Projektes

  • Ausbau der Angebote für Jung und Alt.
  • Unterstützung des Ehrenamts.
  • Förderung der Vereine.
  • Unterstützung der Integration von Flüchtlingen
  • Sicherung einer flächendeckenden ärztlichen Versorgung
  • Förderung von kulturellen Veranstaltungen für Jung und Alt
  • Parkraumkonzept
  • Konstruktive Begleitung des Cittaslow-Projektes

STADTENTWICKLUNG

Wir wollen Zwingenberg auch weiterhin solide, nachhaltig und sozial gestalten.

  • Erhalt und Ausbau bezahlbaren Wohnraums.
  • Zentrale Einkaufsmöglichkeiten.
  • Förderung bestehender Gewerbe.
  • Ansiedlung innovativer Betriebe.
  • Baugebietsentwicklung sowie vorausschauende Instandhaltung des Straßen- und Wegenetzes
  • Förderung erneuerbarer Energien.
  • Interkommunale Zusammenarbeit vorantreiben.

SOLIDE FINANZEN

  • In den vergangenen fünf Jahren konnten wir den Haushalt erfolgreich gestalten
  • Wir haben unser Ziel, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen, erreicht
  • Dies ermöglicht uns Spielräume, um neben den Pflichtaufgaben, die eine Kommune hat, auch freiwillige Leistungen anzubieten, wie unsere Bücherei oder die Vereinsförderung

Wir stehen für eine solide Finanzpolitik, denn nur diese ermöglicht Investitionsspielräume:

  • Ausgeglichener Haushalt (Entwicklung in der Legislaturperiode)
  • Investitionsspielräume durch ausgeglichenen Haushalt.
  • Effektive Schuldentilgung
  • Handlungsoptionen nur durch nachhaltige Finanzpolitik.
  • Sicherung freiwilliger Leistungen jetzt und zukünftig.
  • Keine Schutzschirmkommune – Handlungsspielräume

WASSERVERSORGUNG

Wir setzen uns weiterhin für eine Teileigenversorgung in Zwingenberg ein, insbesondere auch unter dem Aspekt, dass im Ried
aufgrund der extensiven Grundwasserentnahme mittlerweile von einer Umweltkatastrophe gesprochen wird und die weitere
Entwicklung sehr problematisch erscheint

  • Teileigenversorgung sichern – Erhalt der bestehenden Mischversorgung aus lokalen Wasserressourcen ergänzt durch Zukauf
    von Ried-Ost
  • Kurz- bis mittelfristige Sicherung dieses Versorgungsprinzips durch Überprüfung und gegebenenfalls Sanierung vorhandener Wassergewinnungsanlagen
  • Erhalt der Wasserrechte – Langfristige Sicherung dieses Versorgungsprinzips durch einen neuen Brunnen

UNSERE SCHWERPUNKTE IN RODAU

Die Bürger in unserem lebenswerten Ortsteil Rodau haben mit viel Eigeninitiative schon vieles für ihre Gemeinschaft auf den Weg
gebracht. Wir unterstützen die Sanie­rung des Alten Rathauses und wollen uns auch künftig für Rodau einsetzen bei:

  • Ausweisung von Parkflächen zur Regelung des Durchgangsverkehrs
  • Fahrradgerechte Wegesanierung am Sportplatz
  • Nachhaltige Gestaltung der Grabenbewirtschaftung
  • Ausweisung und Aufwertung der Ausgleichsflächen