Straßenraum gemeinsam und gleichberechtigt nutzen
In Zwingenberg soll ein gelungener Mix aller Verkehrsformen entstehen. Die unterschiedlichen Fortbewegungsarten sollen sich ergänzen und nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Dazu muss der bestehende Vorrang für den motorisierten Verkehr zumindest mittelfristig zurückgefahren werden. Das ist natürlich für die Straßen in den Wohngebieten sehr viel einfacher zu realisieren als für eine Durchgangs- und Hauptverkehrsstraße. Heute ist auch in Wohngebieten der verfügbare Straßenraum häufig so aufgeteilt, dass zunächst einmal darauf geachtet wird, dem motorisierten Verkehr, sowohl dem fahrenden als auch dem ruhenden, ausreichend Platz zu lassen. Was dann noch übrig bleibt, müssen sich Rad- und Fußverkehr teilen. Dabei entstehen häufig zu schmale und auch zugeparkte Geh- oder Radwege und Gefahrenpunkte.
Diese Problematik thematisiert auch das Umweltbundesamt in einer Fachbroschüre mit dem Titel „Straßen und Plätze neu denken“. Straßen und Plätze werden darin unter dem Blickwinkel betrachtet, dass dort gefahrlos öffentliches Leben stattfindet bzw. wieder stattfinden soll. Der verfügbare Raum soll nicht mehr vorrangig mit dem Ziel geplant werden, in erster Linie autogerecht zu sein, sondern als Wohnraum mit Wohlfühlcharakter für Anwohner und Besucher gesehen. Gerade die Straßen in den Wohngebieten sollten Orte der Begegnung sein, wo Menschen sich gerne aufhalten.
Ziel ist es, Wohnstraßen als Lebensraum zu erschließen. Ein erster Schritt dafür wäre, bei Planungen und Sanierungen der Straßen in Wohngebieten den Fokus stärker auf eine gleichberechtigte, gemeinsame Nutzung zu richten. Dazu muss der Straßenraum durch ausgewiesene Parkplätze und Bäume strukturiert und beruhigt werden, um eine gemeinsame Nutzung durch alle Verkehrsteilnehmer zu ermöglichen und zu fördern.
Als Mitglied der Cittaslow-Gemeinschaft sollte Zwingenberg dieses Ziel, das bei den bisher stattgefundenen Workshops unter mehreren verschiedenen Themenbereichen bereits angesprochen wurde, unbedingt weiter verfolgen.
